Berichterstattung zum 4. Remsecker Waldlauf

4. Remsecker Waldlauf Kindergarten Watomis erhält Siegprämie für hohe Teilnehmerzahl

Am vergangenen Montag konnte den Kindern des Kindergarten Watomis eine der Siegprämie des Remsecker Waldlaufes überreicht werden. Der Kindergarten hat sich durch die höchste Teilnehmerzahl bei dem Bambinilauf im Vergleich zu allen anderen teilnehmenden Kindergärten hervorgetan und durfte sich über eine Siegprämie im Wert von 100 Euro freuen. Dieser Gutschein soll für sportliche Zwecke eingesetzt werden und ist eine wertvolle Unterstützung für die Förderung von Bewegung und Spiel im Kindergartenalltag.

Bei der Preisverleihung trugen einige Kinder ihr Waldlaufshirt und zeigten sehr stolz ihre Medallien. „Die Kinder sind immer noch top motiviert und üben für den nächsten Waldlauf weiterhin fleissig im Wald. “ erzählt Frau Stumm, 2. Vorsitzende der Watomi Naturkids.

Zusätzlich zum Gutschein erhielten die Kinder als kleines Dankeschön zwei neue Handpuppen – Hoppel und Bürste.

Vor dem Waldlauf bietet ein Trainer des SGV Hochdorf e.V. teilnehmende Kindergärten ein Training für die Kindergartenkinder an und läuft mit Ihnen die Wettkampfstrecke im Wald ab. Die Teilnahme am Training und dem Waldlauf war für alle Kinder eine wertvolle Erfahrung, die nicht nur die körperliche, sondern auch die soziale Entwicklung fördert. Es ist eine großartige Möglichkeit, den Kindern spielerisch zu zeigen, wie viel Spaß Bewegung machen kann.

Wir freuen uns auf eine erneute, zahlreiche Teilnahme der motivierten Watomi Waldläufer beim 5. Remsecker Waldlauf am 27.9.2025.

Realschule Remseck erneut Sieger beim Remsecker Waldlauf

Auch in diesem Jahr konnte die Realschule Remseck den begehrten Pokal und die Siegprämie für die meisten Teilnehmer am 4. Remsecker Waldlauf entgegennehmen. Mit beeindruckenden 81 Schülerinnen und Schülern sowie vier Lehrkräften, die erfolgreich die Ziellinie überquerten, übertraf die Schule sogar die Teilnehmerzahl des Vorjahres.

Insgesamt hatten sich fast 100 Personen aus der Realschule für das sportliche Event angemeldet – ein klares Zeichen für das herausragende Engagement der Schule. Bei der Rektorin Frau Stütz und der Sportlehrerin Frau Atzmüller hat sich das Organisationsteam des Waldlaufs für ihre kontinuierliche und wirklich außergewöhnliche Unterstützung besonders bedankt Bereits im Frühjahr beginnen sie regelmäßig mit der Werbung für den Lauf und motivieren Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme.

„Die Siegprämie in Höhe von 100 Euro wird wie auch im Vorjahr für die Deckung der Anmeldegebühren im nächsten Jahr verwendet,“ teilt Frau Stütz auf Nachfrage mit.

Der 5. Remsecker Waldlauf findet am 27. September 2025 statt. Ob die Realschule Remseck ihren Titel erneut verteidigen wird? Die Chancen stehen gut!

4. Remsecker Waldlauf: Bilder

Die ersten Bilder sind von unserer jungen Foto-Crew Online gestellt worden. Hier ein kleiner Auszug der Bilder. Weitere Bilder findet ihr unter Bilder zum 4. Remsecker Waldlauf. Ein Video zum 4. Remsecker Waldlauf wird es demnächst ebenfalls geben.

Liebe Hochdorferinnen, liebe Hochdorfer, liebe Remseckerinnen, liebe Remsecker,

am 28.09.2024 fand der 4. Remsecker Waldlauf in Remseck-Hochdorf statt. Mit weit über 500 Anmeldungen wurde wieder eine Teilnehmerzahl erreicht, die deutlich über unseren Erwartungen lag – wir sind begeistert von dieser Entwicklung.

Bei guten Laufbedingungen stellten sich die Läuferinnen und Läufer in sechs verschiedenen Läufen über Distanzen zwischen 500 m und 5.000 m dem sportlichen Wettkampf. Wie schon 2023 wurden auch in diesem Jahr die Kreismeisterschaften im Waldlauf ausgetragen, und auch hier konnte die Teilnehmerzahl weiter gesteigert werden.

Besonders freut uns, dass wieder viele Kinder und Jugendliche aus ganz Remseck und Umgebung am Start waren. Nichts ist schöner, als strahlende Kinderaugen beim Zieleinlauf zu sehen. Ein besonderer Dank gilt allen Sammelanmeldern aus Kindergärten, Schulen und Vereinen, die viele Kinder und Jugendliche zum Mitlaufen motiviert haben. Besonders hervorheben möchten wir die Realschule Remseck, die durch das Engagement von Renate Atzmüllereine große Anzahl von Schülerinnen und Schülern zum Mitlaufen animierte. Vielen Dank auch an alle Läufer und Zuschauer, die den 4. Remsecker Waldlauf zu einem Fest gemacht haben.

Um einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung im Start-/Zielbereich zu gewährleisten, mussten einige Straßen gesperrt werden. Es war uns jedoch wichtig, dass diese für die Anwohner jederzeit befahrbar blieben und die Einschränkungen minimal waren. Wir hoffen, dass uns dies gelungen ist. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei Herrn Nussbaum für sein Verständnis und seine Unterstützung bedanken.

Eine Veranstaltung dieser Größenordnung ist nur durch eine Vielzahl von Unterstützern und Sponsoren möglich. Unser Hauptsponsor, die Volksbank Remseck eG, sowie unsere Premium-Lauf-Sponsoren Flachs Bauunternehmung, Connectronic GmbH & Co. KG, V/i/t Physio Tobias Durlach & Team, Hennemann Elektrotechnik, Seitel Malerwerkstätte GmbH und Bauideen21, haben uns großartig unterstützt. 

Last but not least möchten wir uns auch bei unseren sechs Komfort-Sponsoren bedanken: Alfred Kärcher SE & Co. KG, Karosseriebau Übelhör, Lorenz & Krautt Holzbau + Zimmerei, Noller Futtermittelhandel GmbH & Co. KG, Versicherungsagentur Württembergische Versicherung: Bartosz Stawski und W² Planungs GmbH. Diese Unternehmen haben uns sowohl finanziell als auch mit Dienstleistungen und Know-how unterstützt. Herzlichen Dank für diese wertvolle Hilfe. So stellte uns z. B. die Flachs Bauunternehmung 100 m Absperrgitter für den Start-/Zielbereich zur Verfügung. Die Volksbank Remseck war den ganzen Tag mit Vertretern vor Ort und half bei den Siegerehrungen.

Einige unserer Sponsoren waren mit eigenen Läuferteams am Start.

Der Hofladen Obergfällunterstützte uns bei der Verpflegung der Läufer – herzlichen Dank für das gesunde und leckere Obst! Ein weiteres Dankeschön geht an unsere fleißigen Kuchenbäcker, die mit zahlreichen leckeren Kuchenspenden für die nötige Stärkung der Läuferinnen und Läufer sorgten.

Rund 60 Helfer aus unserem Verein sowie freiwillige Helfer aus Remseck und Umgebung opferten unzählige Stunden ihrer Freizeit für die Veranstaltung. Unsere Fotografen Felix Mayer, Emily und Noah Falcohaben die schönsten Momente des 4. Remsecker Waldlaufs festgehalten. Wir sind gespannt, welchen Film unsere Foto- und Videocrew von diesem Event produzieren wird.

Die Leistung aller Helfer hat uns zutiefst beeindruckt – ihr seid der Grund, warum alles so reibungslos abgelaufen ist! Euer Einsatz und Engagement lassen sich kaum in Worte fassen. Wir sind sehr stolz, dass ihr ein Teil des Laufs wart.

Die Firma Klaus Eppinger Erdbau & Agrar hat mit enormer Flexibilität kurzfristig die Arbeiten, die im Rahmen der Verkehrssicherung des Waldes notwendig waren, durchgeführt. Hierfür möchten wir uns bei der Familie Eppinger herzlichst bedanken.

Der DRK Ortsverein Remseck übernahm die sanitätsdienstliche Absicherung. Die Läufe wurden von der Remsecker Fahrradstaffel begleitet. Auch hierfür ein herzliches Dankeschön für die hervorragende Zusammenarbeit.

Der überregional bekannte Sportmoderator Achim Seiter sorgte für eine super Stimmung und führte unterhaltsam durch den Tag. Achim ist immer ein Garant für gute Laune! Ein weiteres Dankeschön geht an sein Zeitmessteam, das ruhig und zügig die Ergebnisse und Urkunden erstellte. Die Resultate waren zeitnah online abrufbar.

Ein besonderer Dank gilt auch der Stadtverwaltung Remseck am Neckar. Die Zusammenarbeit mit den einzelnen Fachgruppen verlief reibungslos, und man stand uns jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.

Abschließend möchten wir uns bei unserem Schirmherrn, Herrn Oberbürgermeister Dirk Schönberger, bedanken. Er nahm nicht nur selbst am 4. Remsecker Waldlauf teil, sondern war vor Ort, begrüßte viele Läufer im Ziel persönlich und feuerte sie an.

Sie alle haben dazu beigetragen, dass der 4. Remsecker Waldlauf in dieser Form stattfinden konnte, und wir freuen uns schon jetzt auf den 5. Remsecker Waldlauf, der am 27.09.2025 in Remseck-Hochdorf stattfinden wird.

Mit Nici im Herzen – Laufen macht glücklich!

Euer Orga-Team vom 4. Remsecker Waldlauf 

Chris, Fenja, Joachim, Markus, Sina, Tim, Vanessa, Werner, Emily, Felix, Noah

P.S.: Bilder und Videos könnt ihr bald auf unserer Webseite zum 4. Remsecker Waldlauf anschauen.

Vielen lieben Dank an unser Orga-Team, die vielen Helfer und Sponsoren. Vor allem an unsere Läufer und Zuschauer. Ihr habt beim 4. Remsecker Waldlauf Geschichte geschrieben 💪🏻👍🏻👌🏻.

Im laufe der Woche werden wir Bilder und Videos veröffentlichen.

#remseckerwaldlauf #waldlauf #remseck #sgvhochdorf #run #runners #kids #runners #laufliebe #kids #fun #happy #history

Wichtige Informationen

Die aktuelle Teilnehmerliste findet ihr auf folgender Seite. Anmeldungen sind weiterhin bis 60 min vor dem Start des jeweiligen Laufes Online möglich. Bitte beachtet, dass ihr keine E-Mail als Bestätigung erhaltet. Bitte prüft eure Anmeldung über die Teilnehmerliste. 
Des Weiteren möchten wir darauf hinweisen, dass das „ja“ bei den Kreismeisterschaften manuell nachgepflegt wird. Deshalb ist das „ja“ nicht sofort ersichtlich.

Bitte beachtet, dass wir nur eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen haben und Öffentliche Verkehrsmittel zu bevorzugen sind.

Die Startnummern und bestellte T-Shirts können am Freitag 27.09. 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr und am Samstag 28.09. ab 09:30 Uhr abgeholt werden (neuer Friedhof, Schloßstraße 36).

Wir freuen uns auf euch! 

https://www.youtube.com/embed/XcKArkcI2Zo?feature=oembedTipp: Stellt HD bei YouTube ein 👍🏻

Der 4. Remsecker Waldlauf mit den Waldlauf-Kreismeisterschaften des Landkreises Ludwigsburg findet am 28.09.2024 statt. Auch bei der 4. Auflage bieten wir wieder sechs Läufe für die ganze Familie an.

Insbesondere möchten wir die sportliche Bewegung in den Kindergärten und Schulen in Remseck am Neckar und Umgebung weiter fördern. Denn gesunde Kinder und Jugendliche sind unsere gemeinsame Zukunft.

Auch für Auszubildende, Studenten, Berufstätige, Eltern und Rentner bietet der 4. Remsecker Waldlauf zwei interessante Laufstrecken durch den Hochdorfer Wald. Bewegung im Wald wirkt sich laut verschiedener Studien sehr positiv auf die Gesundheit aus. Deshalb wollen wir euch ALLE und gerne auch Firmen bewegen, meldet euch als Familien oder Teams an, sobald wir im Frühjahr 2024 das Anmeldeportal für euch geöffnet haben. Wir freuen uns auf euch und unterstützen euch gerne jeden Freitag um 18:30 Uhr bei unserem Lauftreff.

#waldlauf #waldbaden #wald #laufen #bewegung #gesundheit #laufliebe #waldliebe #kids #studenten #firmen #eltern #kinder #schulen #kitas #remseck #remseckamneckar #lauftreff #remseckerwaldlauf

NEWS

September:

#26.09.2024 9:00 Uhr

Es geht los: Die Vorbereitungen für den 4. Remsecker Waldlauf am 28.09.2024 sind heute Morgen gestartet. Danke an unsere Sponsoren und insbesondere an Unseren Premiumsponsor Flachs Bauunternehmung für die Streckenabsperrungen 👍🏻💪🏻🙏.

#sponsoren #unterstützung #remseckerwaldlauf #waldlauf #trail #run #running #runners #wald #waldliebe #sgvhochdorf #remseck #remseckamneckar


#24.09.2024

Liebe Anwohnerinnen und Anwohner,

der 4. Remsecker Waldlauf findet am Samstag, den 28.09.2024 am Eingang zum Hochdorfer Wald (Schlossstraße 36) statt. Insgesamt werden sechs Läufe zwischen 10:00 und 16:00 Uhr durch den Hochdorfer Wald gestartet. Wir freuen uns über Besucher, welche die Sportlerinnen und Sportler anfeuern. Für das leibliche Wohl wird mit Essen, Getränken, Kaffee und Kuchen gesorgt. 

Wir möchten Sie bereits heute darüber informieren, dass am Freitag, 27.09.2024, ab 8 Uhr mit dem Aufbau begonnen wird und es daher zeitweise zu Verkehrsbehinderungen kommen kann. Wir versuchen die Einschränkungen und Auswirkungen, über das gesamte Event hinweg, so gering wie möglich zu halten.

Für Ihr Verständnis möchten wir uns bereits heute schon bei Ihnen bedanken.

Ihr Sport- und Gesangverein Hochdorf e. V.

August: 

In knapp zwei Monaten ist es soweit:

  1. Remsecker Waldlauf am 28.09.2024

Die Vorbereitungen laufen bereits. Hier und da sieht man bereits unsere Banner.

Wir wünschen euch eine gute Vorbereitung auf den 4. Remsecker Waldlauf. Genießt den Sommer!

Jetzt anmelden: https://www.remsecker-waldlauf.de


Juli: Sponsoren des 4. Remsecker Waldlaufs

Der 4. Remsecker Waldlauf, der am 28. September 2024 stattfindet, wird durch die Unterstützung zahlreicher Sponsoren ermöglicht. Wir möchten an erster Stelle die Volksbank Remseck eG hervorheben, die als Haupt- und Waldlaufshirtsponsor die Veranstaltung nachhaltig unterstützt.

Besonderer Dank gilt auch unseren langjährigen Premiumsponsoren: Flachs BauunternehmungBauideen21ConnectronicHennemann Elektrotechnik, Seitel MalerwerkstätteV/i/t Physio, welche uns in diesem Jahr wieder unterstützen.

Auch unseren Komfortsponsoren möchten wir herzlich danken: Kärcher, Lorenz & KrauttNollerÜbelhör, Württembergische, W² Planungs GmbH.

Diese lokalen Unternehmen tragen maßgeblich zur Förderung des Sports und der Gesundheit in unserer Stadt bei. Ihr Engagement ermöglicht es uns, ein Event für die ganze Familie zu organisieren, das nicht nur den sportlichen Wettbewerb, sondern auch den Gemeinschaftssinn stärkt.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite unter der Rubrik Sponsoren. Wir freuen uns auf ein spannendes und erfolgreiches Event!

Juni: Remsecker Waldlauf: Training Watomis Naturkids

Am vergangenen Mittwoch/Donnerstag trainierten die Watomis Naturkids e.V. Hochdorf, Aldingen, Neckarrems und Neckargröningen mit freundlicher Unterstützung von Markus Mayer für den 4. Remsecker Waldlauf bei idealen Bedingungen. 

Zum WarmUp wurde ein kleines Rennspiel absolviert. Danach ging es zu Reaktionsübungen und zu einer kleinen Laufkoordination über. Alle Kinder hatten hierbei viel Spaß, und es ging schnell hin und her. Im Anschluss ging es zum Flachs-Bambinilauf über 500m. 

Alle Kinder waren danach sichtlich durchgeschwitzt und freuten sich auf den weiteren Tag bei den Watomis Naturkids. Nun stehen noch einige Wochen Training vor uns, bevor es an den Start zum 4. Remsecker Waldlauf geht. Bis dahin wünschen wir den Kindern alles Gute und ein fleißiges Training im Hochdorfer Wald. Bewegte Kinder sind wichtig für die Gesundheit und für ihre weitere Entwicklung. Deshalb weiter dranbleiben!

Berichterstattung zum 3. Remsecker Waldlauf

Videos: Bilder und Videos

Amtsblatt: Bericht vom 12.10.2023 zum 3. Remsecker Waldlauf

Presse: LKZ Bericht vom 12.10.2023

Gestern hat die Ludwigsburger Kreiszeitung (LKZ) über den 3. Remsecker Waldlauf berichtet. Vielen lieben Dank für den schönen Bericht von der LKZ, das Bild von Horst-Walter Schaefer, an euch als Läufer, als Zuschauer und Helfer. Es war ein schöner Tag mit euch zusammen!

Die ersten Bilder sind ONLINE: Bilder vom 3. Remsecker Waldlauf

In den nächsten Tagen werden wir unsere gesammelten Bilder und Videos auf unserer Webseite zur Verfügung stellen. Bitte habt hierzu noch ein wenig Geduld. Wir arbeiten daran ;).

Peter Steiner: Laufbericht zum 3. Remsecker Waldlauf
DANKE: Es war ein schönes Läuferfest mit euch!

!!! Achtung: Connectronic-Schülerlauf ist ausgebucht. Ihr wollt noch dabei sein, so schreibt uns eine E-Mail an info@remsecker-waldlauf.de mit folgenden Daten: Name, Vorname, Anschrift und Geburtsjahr. So melden wir euch an!

Achtung: Neuer Zeitplan für die Läufe

10:30 Uhr Flachs-Bambinilauf weiblich

10:45 Uhr Flachs-Bambinilauf männlich

11:00 Uhr Connectronic-Schülerlauf weiblich

11:15 Uhr Connectronic-Schülerlauf männlich

11:30 Uhr V/i/t-Physio-Schülerlauf weiblich

11:45 Uhr V/i/t-Physio-Schülerlauf männlich

12:00 Uhr Hennemann Elektrotechnik-Jugendlauf m/w

13:00 Uhr Seitel-Kurzstrecke m/w

14:00 Uhr Bauideen21-Mittelstrecke m/w

Am 07.10.2023 ist der 3. Remsecker Waldlauf – ein Läuferfest für die ganze Familie. Den Start machen die kleinsten Läufer um 10:30 Uhr über den Flachs-Bambinilauf (500m) und den Abschluss bilden die Läufer über die Bauideen21-Mittelstrecke (ca. 5 km) um 14 Uhr durch den Hochdorfer Wald.

Es gibt Sonderpreise für den größten Kindergarten und die größte Schule mit den meisten Läufer im Ziel. Deshalb meldet euch mit dem Teamnamen von eurem Kindergarten oder Schule an. 

Beim Bauideen21-Mittelstrecke (ca. 5 km) gibt es eine Mixed-Team-Wertung (bestehend aus 3 Läufern). Außerdem können Ludwigsburger Vereine an den Kreismeisterschaften Waldlauf teilnehmen.

Unser Anmeldeportal ist ab sofort für euch geöffnet. Wir freuen uns auf euch! Meldet euch gleich über unsere Webseite an.


Aktuelle News

Es liegt Remsecker Waldlauf in der Luft. Die Vorbereitungen beginnen. Unser Sponsor Flachs-Bauunternehmung hat uns heute die Absperrungen für den Start-/Zielbereich geliefert. Herzlichen Dank!


#runfornici
Gestern Abend/heute Nacht haben wir gemeinsam einen besonderen Lauf erlebt 💜 run4nici 💜!

Vielen lieben Dank für eure Unterstützung und die super Organisation!


#52 Kilometer, 3.500 Höhenmeter: Hans Kroner im Ziel

Unser Hans Kroner hat am vergangenen Wochenende am Tschirgant Sky Run in Österreich teilgenommen. Dabei absolvierte er 52 km und 3.500 hm in 10:42 h min. Damit wurde er 51. in der Gesamtwertung und 17. in der Altersklasse 50+! Hans hat nun einen weiteren Ultralauf (ab 42,195 km) absolviert und belegt in der Deutschen Ultramarathonwertung den 1. Platz in der Altersklasse 65! Herzlichen Glückwunsch Hans!


#Kornwestheimer Stadtlauf: Hans Kroner gewinnt seine Altersklasse

Am vergangenen Sonntag fand der 25. Kornwestheimer Stadtlauf statt. Hier konnten unsere Lauftreffler bei idealen Bedingungen zahlreiche TOP 3 Platzierungen erzielen. Den Anfang machten unsere kleinsten Lauftreffler über 2 km Schülerlauf. Hier belegte Nellie Kramer in 10:15 min den 2. Platz in ihrer Altersklasse. Ihr Bruder Niklas lief nach 08:17 min ebenfalls auf den 2. Platz.

Unsere älteren Läuferinnen und Läufer liefen einen anspruchsvollen Rundkurs über 10,3 km. Insgesamt mussten 5 Runden gelaufen werden, wobei 5 mal ein anspruchsvoller Anstieg zu bewältigen war. Unser Matthias Kramer kam nach 54:23 min als 15. seiner Altersklasse ins Ziel. Für die Leistung des Tages sorgte Joachim Sommer. Er lief eine neue persönliche Bestzeit und belegte in 49:34 min den 11. Platz in seiner Altersklasse. Herzlichen Glückwunsch! Hier hat sich das Training der letzten Wochen ausgezahlt. Nach langer Verletzungspause konnte Hans Kroner wieder an einem Wettkampf teilnehmen. Nach nicht einmal zwei Wochen Training lief Hans Kroner in 44:04 min auf den 1. Platz in seiner Altersklasse! Herzlichen Glückwunsch Hans und weiterhin gutes Training!




Wir bedanken uns bei euch für den besonderen Moment im Lauftreff Remsecker Waldlauf. Nici hätte sich sicherlich sehr darüber gefreut – in Gedanken sind wir bei Nici, bei ihrer Familie und ihren Freunden!


Die Beisetzung von Nici findet am Dienstag, den 18.04.2023 um 14.00 Uhr auf dem Neuen Friedhof in der Schloßstraße 36 in Remseck-Hochdorf statt. Es ist der Wunsch der Familie, dass wir uns gerne in bunter Kleidung oder Sportkleidung von Nici verabschieden.

#Leider hat uns eine traurige Nachricht erreicht …
… unsere Nici hat uns leider viel zu früh verlassen. Sie wird immer in unseren Herzen bleiben. Wir sind in Gedanken bei ihrer Familie und ihren Freunden.


Herzlich Willkommen beim Remsecker Waldlauf. Wir sind bereits an der Planung vom 3. Remsecker Waldlauf am 07.10.2023 und freuen uns euch bald begrüßen zu dürfen!

#Update 03/23: Heute wurden die die Shirts bestellt 👍🏻

Startseite

Herzlich Willkommen beim Remsecker Waldlauf. Wir planen aktuell den 3. Remsecker Waldlauf. Ihr könnt gespannt sein, was euch erwarten wird. Wir freuen uns schon jetzt, euch am 07.10.2023 begrüßen zu dürfen …

Berichte zum 2. Remsecker Waldlauf

#Weihnachtsgrüße

Wir wünschen euch friedliche Weihnachten im Kreise eurer Lieben. Vielleicht findet ihr die Tage ja ein wenig Zeit zu Laufen.


#24. Bönnigheimer Stromberglauf: Klaus & Andreas erfolgreich

Zwei Läufer von unserer RunningCrew haben beim 24. Bönnigheimer Stromberglauf erfolgreich teilgenommen. Klaus Haldan lief über 10 km in 58:41 min auf den 17. Platz in seiner Altersklasse und blieb unter den magischen 60 Minuten. Andreas Schumm lief ebenfalls die 10 km in 52:18 min und belegte damit den 20. Platz in seiner Altersklasse. Auch er blieb unter seiner Zielzeit von 53 min. Herzlichen Glückwunsch an unsere zwei Jungs!


Wir sind dankbar und froh, dass wir heute mit euch den 2. Remsecker Waldlauf erleben durften. Wir haben gemeinsam dem Wetter getrotzt und sind dem Sturm davon gelaufen.

Die Ergebnisse zum 2. Remsecker Waldlauf findet ihr hier.

Bilder findet ihr hier.

Videos findet ihr hier & hier.

Bilder zum 2. Remsecker Waldlauf werden wir in den nächsten Tagen auf unserer Webseite präsentieren.

Wir würden uns freuen, wenn ihr euch schon jetzt den 07.10.2023 in euren Kalender eintragt und zum 3. Remsecker Waldlauf kommt.



… bis 25.09.2022!!!



Unser Wald zeigt sich aktuell in seinem saftigen Grün! Wir trainieren immer freitags ab 18:30 Uhr im Hochdorfer Wald! Bereitet euch jetzt schon auf den 2. Remsecker Waldlauf am 01.10.2022 vor. Wir freuen uns auf euch!


Wir wünschen euch frohe und vor allem gesunde Ostern. Euer Remsecker Waldlauf


#Berichterstattung vom 24.03.2022

Gestern in der LKZ wurde über den 2. Remsecker Waldlauf berichtet. Heute um 18 Uhr treffen wir uns zum Lauftreff Remsecker Waldlauf. Wir freuen uns auf euch …

@ludwigsburgerkreiszeitung @sgvhochdorf


#Berichterstattung vom 15.03.2022

In dieser Woche wurde in der LKZ/Ludwigsburger Kreiszeitung und der Webzeitung Ludwigsburg über den 2. Remsecker Waldlauf berichtet. Vielen lieben Dank für die Unterstützung. Jetzt anmelden und dabei sein. Wir freuen uns auf euch!

https://die-webzeitung.de/…/sgv-hochdorf-plant-2…/

@ludwigsburgerkreiszeitung

@die.webzeitung

Ludwigsburger Zeitung

#Berichterstattung vom 16.03.2022/ 19.03.2022

Heute im Wochenblatt Waiblingen und in der Waiblinger Zeitung am Samstag ein schöner Bericht über Remseck. Auch über unseren Remsecker Waldlauf wird berichtet. Seit dem 16.03.2022 ist unser Anmeldeportal für euch geöffnet! Wir freuen uns auf euch!

@zeitungsverlag_waiblingen

Wochenblatt Waiblingen Zeitung

Berichte zum 1. Remsecker Waldlauf

Wir sagen vielen Dank für den tollen Tag, welchen wir mit euch zusammen erleben durften! Danke an alle Kinder und Läufer, welche mit Freude und Leidenschaft heute dabei waren. DANKE!

Vielen Dank an alle Sponsoren, Unterstützer, DRK Remseck, Achim Seiter mit Team und unseren Helfern!

Die Ergebnisse zum 1. Remsecker Wadllauf sind online. Der Druck der Urkunden wird ab morgen einwandfrei funktionieren. Vielen Dank für eure Teilnahme!

Unser Fotograf HoWa hat unseren 1. Remsecker Waldlauf in Bildern festgehalten. Neue Bilder aus der Luft zum 1. Remsecker Waldlauf. Wir wünschen euch viel Spaß beim anschauen der Bilder und sagen Danke an HoWa.

Der Zeitungsbericht der Ludwigsburger-Kreis-Zeitung zum 1. Remsecker Waldlauf.

Bei den Läufen Seitel – Kurzstrecke und Bauideen21 – Mittelstrecke ist Peter Steiner mitgelaufen. Er ist ein Lauf-Blogger und hat einen schönen Bericht über unseren 1. Remsecker Waldlauf geschrieben. Vielen Dank Peter und euch viel Spaß beim Lesen.

Ihr wollt noch unser Remsecker Waldlauf Shirt kaufen? So meldet euch einfach bei uns, wir schicken euch das Remsecker Waldlauf Shirt nach Hause. Inklusive Versand 13,50 Euro. Nur so lange der Vorrat reicht!

Wir freuen uns auf eure Teilnahme am 01.10.2022! Notiert euch den Termin bereits in eure Kalender. Wir freuen uns auf euch!


#Arbeiten im Hochdorfer Wald

Im Wald von Hochdorf wird stark gearbeitet. Wir sind gespannt, wie die Strecken und der Wald bei unserem 2. Remsecker Waldlauf am 01.10.2022 aussehen wird.

Hier die Antworten von ForstBW, welche als PM bei der Waiblinger Zeitung veröffentlicht wurden:

1. Warum werden im Staatswald von Remseck-Hochdorf derzeit seit vergangener Woche große Flächen gerodet?

In einem Waldbestand, der sich überwiegend aus jungen Eschen, Bergahorn und Kirschen zusammengesetzt hat, sind aufgrund von Pilzbefall mit dem „Falschen Weißen Stengelbecherchen“, einer aus Südostasien eingeschleppten Pilzart, die Eschen abgestorben. Die abgestorbenen Eschen sind teilweise umgefallen, in Nachbarbäumen hängen geblieben oder haben diese beim Umfallen beschädigt. Die abgestorbenen Eschen wurden auf einer Fläche von unter einem Hektar Größe entfernt um neue Bäumchen pflanzen zu können. Gesunde, unbeschädigte Bergahorn-Bäume und Kirschen wurden markiert und erhalten. Auf der freigewordenen Fläche werden in den lichteren Bereichen zeitnah Eichen und Hainbuchen gepflanzt. In den Bereichen mit weniger Lichteinfall werden Weißtannen gepflanzt. Auf diese Weise wird ein labiler Waldbestand in einen artenreichen und gesunden Mischbestand umgebaut.

2. Wann wird die Fällaktion beendet?

Die Fällaktion wird in den nächsten Tagen beendet.

3. Was passiert mit dem Holz?

Das Holz der jungen abgestorbenen Eschen wird aufgrund der geringen Dimension energetisch genutzt. Größere Bäume werden zu Sägewaren verarbeitet. Aus Gründen des Naturschutzes und Vorgaben der unabhängigen Zertifizierungssysteme verbleibt ein Teil des Holzes als ökologisch wertvolles, sogenanntes „Totholz“ auf der Fläche.

4. Warum wurde über die Aktion nicht mit einer Infotafel vor Ort informiert?

Mit Beschwerden durch die Bevölkerung wurde nicht gerechnet. Wegen der umgestürzten und hängenden Bäume war auch für Laien erkennbar, dass es um diesen Waldbestand nicht gut steht und hier gehandelt werden muss, um einen stabilen, gesunden Wald zu erhalten. Obwohl jeder in Deutschland im Schnitt 1,3 m³ Holz im Jahr verbraucht, reagiert die Bevölkerung gegenüber der Waldwirtschaft sehr kritisch. Wir werden deshalb unsere Öffentlichkeitsarbeit weiter ausbauen.

5. Werden die Fußwege, die zerstört wurden, wieder instandgesetzt – und falls ja: Wann soll das erfolgen?

Aufgrund des milden und regenreichen Winters bleiben Fahrspuren und Verschmutzungen auf den Waldwegen nicht aus. Dies um so mehr, weil die Bestände aus Bodenschutzgründen nicht flächig befahren werden, sondern die Befahrung durch Erntemaschinen auf vorgegebene Linien, sogenannte Rückegassen, konzentriert wird. Die Waldwege werden im Laufe des Frühjahrs bei trockener Witterung instandgesetzt, so dass diese wieder gut für die Waldbesucher begehbar sind.


#Wer hätte das gedacht …

Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu – es hat sich in vielen Bereichen anders entwickelt, als prognostiziert oder erhofft. Die Pandemie ist nicht verschwunden und wir mussten Wege finden uns damit zu arrangieren. Seit Herbst mussten fast wöchentlich die Hygienekonzepte angepasst und Übungsleiter und Verantwortliche informiert werden. Die Begeisterung über die Änderungen hielt sich bei vielen Mitgliedern oft in Grenzen, auch wenn sie sicherlich in einigen Bereichen sinnvoll waren.

Dennoch blicken wir auf ein Jahr zurück, in dem es uns mit Stolz erfüllt, was der Verein und seine Mitglieder geleistet und erreicht haben.

Zusätzlich zu den etablierten Abteilungen, gab es eine Vielzahl neuer Impulse im Verein. Die Abteilung Ski und Wandern wurde wieder ins Leben gerufen. Wanderungen und eine Skiausfahrt für 2022 wurden geplant.

Auch das schauspielerische Talent kann im Rahmen der neugegründeten Theaterabteilung gezeigt werden.

Was uns besonders freut: unsere Sänger haben in mehreren Gesprächs- und Diskussionsrunden die Abteilung neu aufgestellt und einen kompletten Neustart gewagt. Wir sind gespannt, was uns hier noch alles erwartet.

Auch im sportlichen Bereich hat sich der vereinsoffene Lauftreff zu einem festen Training mit viel Zuspruch etabliert. Selbst in der dunklen Jahreszeit und bei schlechtem Wetter treffen sich jeden Freitagabend viele begeisterte Läufer zum gemeinsamen Training.

Am 02.10.2021 fand der 1. Remsecker Waldlauf statt. Erst Ende Juni wurde beschlossen, dass wir versuchen, die Veranstaltung trotz Corona stattfinden zu lassen. Die Planungsphase und die Zeit zum Bewerben viel daher recht knapp aus.

Pandemiebedingt wurde die Veranstaltung auf das Nötigste reduziert. Der Sport wurde in den Vordergrund gestellt.

Unzählige Stunden wurden investiert, damit der Lauf ein Erfolg wird. Am Tag der Veranstaltung hatten wir knapp 70 Helfer im Einsatz. Ihnen ist es zu verdanken, dass die Veranstaltung ein voller Erfolg wurde. Das Strahlen der Läufer beim Zieleinlauf war unbeschreiblich.

Trotz der widrigen Umstände hat der Verein gezeigt, dass er lebt.

Liebe Mitglieder, wir wünschen euch besinnliche, frohe und glückliche Weihnachtstage und für das kommende Jahr Zufriedenheit, Frohsinn und Gesundheit!


#Unsere Lauftreffler erfolgreich beim Cross in Weinstadt

Am vergangenen Samstag (04.12.) war es endlich soweit. Unsere Lauftreffler durften wieder einen Wettkampf unter strengen Corona-Bedingungen bestreiten. Die Strecke ging für alle Läufer/Läuferinnen über einen matschigen und hügeligen Parcours. Das Wetter war mit leichtem Regen und kühlen Temperaturen ideal für einen Crosslauf. Alle Läufer/Läuferinnen hatten sichtlich Spaß.

Der 1. Startschuss für unsere Lauftreffler fiel um 11:55 Uhr für unseren Trainer Markus Mayer. Er lief die 1.800 m in 7:13,4 Min. und belegte den 1. Platz. Um 12:15 Uhr starteten Sina Zeller und Thomas Bürgstein. Hier rannte Sina Zeller von Beginn an mit einem idealen Schuhwerk – Fußballschuhe mit Noppen! Sie lief die 4.200 m in 29:24,5 Min. und belegte den 2. Platz. Thomas Bürgstein hatte leider nicht so ein großartiges Schuhwerk zur Hand, lief jedoch trotz den harten Bedingungen auf den 3. Platz in 25:13,9 Min. Auch über die Langstrecke mit 9.000 m konnten wir zwei Starter aufweisen. Sandra Schönherr startete hochmotiviert im neuen SGV Hochdorf Dress und musste leider nach knapp drei Runden mit einem verletzten Knie ausscheiden. Wir wünschen ihr eine schnelle Genesung. Unser Routinier Hans Kroner lief ein super Rennen und teilte sich die Kräfte gut ein. Er belegte mit 45:11,9 Min. den 2. Platz. Herzlichen Glückwunsch an alle Läuferinnen/Läufer.

Allen Läuferinnen/Läufer hat es riesig Spaß gemacht und freuen sich schon auf den nächsten Wettkampf.


#Schöne Adventszeit

Wir wünschen euch eine schöne Adventszeit. Bleibt gesund und passt auf euch auf.


#Laufshirt: Remsecker Waldlauf

Ihr wollt noch unser Remsecker Waldlauf-Shirt kaufen? So meldet euch einfach bei uns, wir schicken euch das Remsecker Waldlauf-Shirt nach Hause. Inklusive Versand für 13,50 Euro. Aktuell haben wir alle Kindergrößen und die Gr. M/XL!


#Lauftreff: Vorbereitungen auf den Crosslauf

Im letzten Training wurde ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit neuer Power haben wir uns aufgewärmt und sind unsere neue 5 km-Runde gelaufen. Hierbei lief unser jüngster Läufer eine schnelle Runde und konnte die 5 km-Runde mit der ersten Gruppe abschließen. In den nächsten Trainings werden wir die ersten Vorbereitungen auf den Crosslauf in Weinstadt absolvieren. Es war wieder schön, wie wir alle mit unseren Stirnlampen die Straßen von Bittenfeld und Hochdorf beleuchtet haben. Wir freuen uns auf weitere neue Läuferinnen/Läufer. Wir treffen uns freitags, 18:30 Uhr vor dem Eingang zum Hochdorfer Wald (Schlossstraße 36). Meldet euch einfach unter lauftreff@remsecker-waldlauf.de kurz bei uns an. Wir freuen uns auf euch.


#Neue Laufstrecke: Lauftreff Remsecker Waldlauf

Im letzten Training lief unser Lauftreff eine neue Laufstrecke Richtung Bittenfeld und wieder zurück durch Hochdorf. Alle Laufgruppen absolvierten sofort die neue ca. 5 km lange Strecke. Es war schön, wie wir alle mit unseren Stirnlampen die Straßen von Bittenfeld und Hochdorf beleuchtet haben. Wir freuen uns auf weitere neue Läuferinnen/Läufer. Wir treffen uns freitags, 18:30 Uhr vor dem Eingang zum Hochdorfer Wald (Schlossstraße 36). Meldet euch einfach unter lauftreff@remsecker-waldlauf.de kurz bei uns an. Wir freuen uns auf euch.


#Lauftreff goes Stirnlampe

Im letzten Training lief unser Lauftreff mit neuen Stirnlampen durch den Hochdorfer Wald. So konnten wir auch in der Dunkelheit unsere gewohnten Strecken absolvieren. Ein Dankeschön geht an den SGV Hochdorf für die helle Unterstützung. Im kommenden Training werden wir neue Strecken in Angriff nehmen und unsere Laufumgebung erkunden. Wir freuen uns auf weitere neue Läuferinnen/Läufer. Wir treffen uns freitags, 18:30 Uhr vor dem Eingang zum Hochdorfer Wald (Schlossstraße 36). Meldet euch einfach unter lauftreff@remsecker-waldlauf.de kurz bei uns an. Wir freuen uns auf euch.


#Remsecker Waldlauf: DANKE

Liebe Hochdorferinnen, liebe Hochdorfer,

liebe Remseckerinnen, liebe Remsecker,

am 02.10.2021 hat der 1. Remsecker Waldlauf in Hochdorf stattgefunden. 475 Läuferinnen und Läufer haben sich in sechs Läufen zwischen 500 m und 5.000 m dem sportlichen Wettkampf gestellt. Eine Vielzahl von Zuschauern begleitete die Sportler und feuerten diese lautstark an der Strecke entlang an. Wir waren überrascht und überwältigt von der hohen Anzahl von Teilnehmern für die sechs Läufe durch den Hochdorfer Wald.

Um eine störungsfreie Veranstaltung rund um den Start-/Zielbereich zu gewährleisten, mussten wir im Vorfeld kurzfristig weitere Straßen sperren. Uns war es jedoch wichtig, dass die Straßen für die Anwohner jederzeit frei waren. Ein ganz herzliches Dankeschön möchten wir an dieser Stelle nochmals an Herrn Nussbaum für sein Verständnis für unsere Veranstaltung richten.

Eine Veranstaltung in dieser Größenordnung ist nur durch eine Vielzahl von Unterstützern und Sponsoren möglich. Unser Hauptsponsor die Volksbank Remseck eG, gefolgt von den Premium-Lauf-Sponsoren AOK Baden-Württemberg, Connectronic GmbH & Co. KG, V/i/t Physio Tobias Durlach & Team, Hennemann Elektrotechnik, Seitel Malerwerkstätte GmbH und Bauideen21. Last but not least unsere sechs Komfort-Sponsoren Alfred Kärcher SE & Co. KGFlachs BauunternehmungKarosseriebau ÜbelhörLorenz & Krautt Holzbau + ZimmereiNoller Futtermittelhandel GmbH & Co. KG und Walter Baugeschäft Beton-Bohr-Sägetechnik. All diese Unternehmen haben uns sowohl finanziell als auch mit Dienstleistungen und Know-how unterstützt. Besonders haben wir uns darüber gefreut, dass die Sponsoren teilweise eigene Läufer-Teams angemeldet haben. Ein besonderer Dank gilt Klaus Eppinger von Eppinger Erdbau & Agrar mit seinen fleißigen Helfern, die uns schnell und unbürokratisch aus der Patsche geholfen haben.

Auf der anderen Seite hatten wir an die 70 Helfer aus dem Verein und dessen Umfeld sowie weitere Freiwillige aus Remseck und Umgebung, die unzählige Stunden ihrer Freizeit für unsere Veranstaltung geopfert haben. Eure Leistung hat uns zutiefst beeindruckt – ihr seid der Grund, warum alles so reibungslos ablief! Wir sind sehr stolz, dass ihr ein Teil des Laufes wart.

Das DRK Ortsverein Neckargröningen hat die sanitätsdienstliche Absicherung übernommen. Die Sportler wurden während der Läufe von einer DRK-Fahrradstaffel begleitet, um auch auf den schmalsten Pfäden sofort vor Ort sein zu können. Sowas sieht man nicht alle Tage!

Der überregional bekannte Sportmoderator Achim Seiter hat für prima Stimmung gesorgt und unterhaltsam durch den Tag geführt. Ohne Achim wäre der Tag nur halb so gut gewesen. Vielen Dank auch an sein Zeitmess-Team, welches ruhig und zügig die Ergebnisse/Urkunden erstellt haben.

Einen großen Anteil am Gelingen des 1. Remsecker Waldlaufes hatte auch die Stadtverwaltung Remseck am Neckar, ganze vorneweg unser Schirmherr Oberbürgermeister Dirk Schönberger und der Erste Bürgermeister Jo Triller. Fragen und Probleme wurde in schnellster Zeit beantwortet und konnten gelöst werden. Mit den Startnummern 1 und 2 haben sie mit ihrem Team der Stadtverwaltung am Lauf teilgenommen. Die Zusammenarbeit mit den einzelnen Fachgruppen Kultur Sport SozialesOrdnungsverwaltungStraßenverkehr und Technische Dienste lief absolut reibungslos. Auch hierfür ein dickes Lob und ein herzliches Dankeschön.

Sie alle haben dazu beigetragen, dass der 1. Remsecker Waldlauf in dieser Form stattfinden konnte und wir hoffen, dass wir 2022 dieses Event wiederholen können! Laufen macht glücklich!

Euer Orga-Team vom 1. Remsecker Waldlauf


Wir freuen uns euch zum 1. Remsecker Waldlauf am 02.10.2021 begrüßen zu dürfen. Anmeldungen sind nun geschlossen. Wir sind überwältigt über die Anzahl der Anmeldungen. Vielen Dank für eure Unterstützung.

Unser Hygienekonzept für den 1. Remsecker Waldlauf findet ihr auf unsere Seite unter der Rubrik Hygienekonzept. Bitte lest euch dieses aufmerksam durch, damit der Lauf für euch ein voller Erfolg wird.

Einen Lageplan haben wir für euch ebenfalls erstellt, damit ihr die Startnummernausgabe und den Start-/Zielbereich mit Verpflegung schnell findet.

Am 01.10.2021 ist kein Lauftrefftraining. Ab dem 08.10.2021 trainiert unser Lauftreff bereits für den 2. Remsecker Waldlauf. Schaut einfach vorbei und schaut euch die Strecke an. Meldet euch vorab einfach unter lauftreff@remsecker-waldlauf.de an.

Bleibt gesund und wir sehen uns am 02.10.2021!


#Wichtige Informationen zum 1. Remsecker Waldlauf in Remseck-Hochdorf

Liebe Läuferinnen und Läufer,

wir sind überwältigt von der Anzahl an Anmeldungen – dafür ein herzliches Dankeschön!

In zwei Tagen ist es so weit und wir freuen uns euch zum 1. Remsecker Waldlauf begrüßen zu dürfen. Damit die Laufveranstaltung für euch und die Zuschauer ein voller Erfolg wird, möchten wir euch noch vier wichtige Punkte mit auf den Weg geben:

1. Lest euch unser Hygienekonzept aufmerksam durch. Für den 1. Remsecker Waldlauf gelten die 3Gs. Bringt hierfür im Idealfall eure Zertifikate auf dem Handy mit, damit wir diese schnell und zügig bei der Startnummernausgabe (Schulweg 22, Remseck-Hochdorf) prüfen können. Hier der Link zum Hygienekonzept: https://remsecker-waldlauf.de/?page_id=482

2. Eure Startnummern könnt ihr am Samstag, den 02.10.2021 ab 9 Uhr abholen. Des Weiteren bieten wir euch die Abholung der Startnummern auch am Freitag, den 01.10.2021 von 17 bis 19 Uhr an. Beide Abholzeiträume sind bei der Grundschule im Schulweg 22 in Remseck-Hochdorf. Abholung der Startnummern erfolgt durch Vorlage vom Personalausweis und dem 3G Nachweis. Für Sammelabholer am Freitag, den 01.10.2021 muss die 3G Registrierung der einzelnen Personen, welche nicht anwesend sind, am Samstag, den 02.10.2021 erfolgen. 

3. Bitte reist nach Möglichkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an. Wir haben eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen für euch bei der Gemeindehalle in Remseck-Hochdorf, Kirchenweinbergweg 10. Bitte fahrt nicht mit den Autos in den Start-/Zielbereich, denn dieser wird voraussichtlich nur für Anwohner freigegeben. Deshalb empfiehlt sich die Anreise im Bereich der Gemeindehalle. Siehe hierzu den Lageplan und die eingezeichneten Parkplätze auf unserer Webseite: https://remsecker-waldlauf.de/?page_id=483

4. Die aktuellen Startzeiten der Läufe entnehmt ihr auf unserer Webseite unter der Rubrik Läufe: https://remsecker-waldlauf.de/?page_id=22

Bitte checkt noch einmal eure Anmeldedaten. Sofern hier etwas nicht passt, meldet euch einfach bei anmeldung@remsecker-waldlauf.de.

Aktuelle Änderungen entnehmt ihr auf unserer Webseite https://www.remsecker-waldlauf.de.

Sofern ihr weitere Fragen habt, so meldet euch per E-Mail info@remsecker-waldlauf.de

Wir wünschen euch eine gute Anreise und eine schöne Laufveranstaltung bei uns in Remseck-Hochdorf.
Euer Remsecker Waldlauf Orga-Team

P.S.: Falls ihr einen weiteren Lauf in der Nähe sucht, so können wir auch den Bottwartal-Marathon am 17.10.2021 empfehlen. Es werden 10 km, 21,1 km und 42,2 km angeboten. Ihr könnt euch noch bis zum 30.09.2021 unter https://www.bottwartal-marathon.de/ anmelden.


#Vorfreude: Beschilderung der Strecke

Heute haben wir mit der Beschilderung der Laufstrecke durch den Hochdorfer Wald begonnen. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren!

Beachtet unsere Hinweisschilder auf der Strecke – vielen Dank!

#10. Training für den 1. Remsecker Waldlauf erfolgreich

Am vergangenen Freitag haben wir unser 10. Training für den Remsecker Waldlauf durchgeführt. Diesmal liefen wieder neue Läuferinnen/Läufer mit. Am 01.10.2021 fällt unser Lauftreff Training aus. Am 02.10.2021 ist ja bereits der 1. Remsecker Waldlauf. Das nächste Lauftreff Training für den 2. Remsecker Waldlauf beginnt bereits am 08.10.2021. Wir treffen uns freitags, 18:30 Uhr vor dem Eingang zum Hochdorfer Wald (Schloßstraße 36). Meldet euch einfach unter lauftreff@remsecker-waldlauf.de kurz bei uns an. Wir freuen uns auf euch.


Die Meldefrist ist nun leider verstrichen …
#jetzt #anmelden #die #zeit #rennt #remseckerwaldlauf #remseck #remseckamneckar #sgvhochdorf #waldlauf #laufen #running



#4. Training für den 1. Remsecker Waldlauf erfolgreich

Am vergangenen Freitag haben wir unser 4. Training für den Remsecker Waldlauf durchgeführt. Diesmal liefen wir die unterschiedlichsten Strecken vom Remsecker Waldlauf ab. Jede Gruppe lief in ihrem eigenen Wohlfühltempo. Im Anschluss gab es diesmal kein Kräftigungsprogramm, da es ein wenig heiß war. Wir freuen uns auf weitere Laufbegleiter. Wir treffen uns jeden Freitag, 19:30 Uhr vor dem Eingang zum Hochdorfer Wald. Meldet euch einfach unter lauftreff@remsecker-waldlauf.de kurz bei uns an. Wir freuen uns auf euch.


#Pressebericht LKZ
Wir planen mit voller Vorfreude für euch unseren ersten Remsecker Waldlauf. Meldet euch jetzt an und beginnt mit eurem Training. Wir unterstützen euch gerne dabei – lauftreff@remsecker-waldlauf.de!

Danke an unsere Unterstützer:

Ludwigsburger Kreiszeitung | www.lkz.de

Volksbank Remseck e.G.

AOK Baden-Württemberg

Bauideen21

Connectronic 

V/i/t 

Hennemann Elektrotechnik

Seitel Malerwerkstätte

V/i/t Physio Tobias Durlach & Team

Flachs Bauunternehmen 

Kärcher

Lorenz & Krautt | Holzbau-Zimmerei

Noller – Mühlenladen

Übelhör – Karosseriefachbetrieb

Walter Beton

Remseck-Hochdorf

Stadt Remseck am Neckar

SGV Hochdorf e.V.


#WLV-Kids-Marathon – ideale Vorbereitung für den Remsecker Waldlauf

Für alle Kinder von 4 bis 11 Jahren bietet der Württ. Leichtathletik-Verband (WLV) ein neues Laufprojekt an, den WLV-Kids-Marathon. Als Begleiterscheinung der Corona-Pandemie hat sich das Bewegungsverhalten vieler Kinder stark verändert. Mit dem WLV-Kids-Marathon wollen wir die Initiative vom WLV unterstützen und Kinder dazu motivieren, die „einfachste“ sportliche Bewegungsform – das Laufen – kennenzulernen, Spaß daran zu finden und in ihren Alltag einzubauen. Egal ob allein, mit Unterstützung der Eltern, im Vereinssport beim SGV Hochdorf oder im schulischen Sportunterricht, jede/r kann den WLV-Kids-Marathon absolvieren.

Wie funktioniert der WLV-Kids-Marathon?

Im Zeitraum zwischen dem 10. Juli und dem 30. September 2021 sammeln die Kinder Laufkilometer. Egal wann, wo und mit wem sie laufen und auch egal wie weit die Kinder laufen. Wichtig ist nur, dass jeder Kilometer festgehalten wird, um das Gesamtziel von 42,195 km zu erreichen. Zur Dokumentation der Laufkilometer stellt der WLV auf der Websteite https://www.wlv-sport.de/home/kinder/wlv-kids-marathon eine sog. Laufkarte zur Verfügung, die eine virtuelle Reise durch die Landkreise von Baden-Württemberg ermöglicht. Für jeden gelaufenen Kilometer malt das Kind einen Landkreis farbig aus. Es kann dabei im eigenen Landkreis beginnen oder in einem beliebig anderen. Wer den ersten Laufkilometer z.B. am 10./11. Juli 2021 beim virtuellen 28. Stuttgart-Lauf gelaufen ist, kann im Kreis Stuttgart mit dem Ausmalen beginnen und für jeden weiteren Laufkilometer die angrenzenden Landkreise ausmalen. Wenn alle 43 Landkreise/Felder mit Autokennzeichen ausgemalt sind, hat das Kind sein Marathon-Ziel erreicht! Als Belohnung winken eine Urkunde (Downloadbereich) sowie eine Medaille, die über den Shop vom WLV bestellt werden kann. Wir vom SGV Hochdorf unterstützen euch dabei. Wenn ihr eure Laufkilometer zusammen und auf der Laufkarte ausgemalt habt, lasst uns eure Ergebnisse zukommen und wir werden eure Belohnung (Urkunde/ Medaille) beim WLV bestellen. Wir wünsche euch viel Spaß beim Training und freuen uns auf eure Teilnahme beim Remsecker Waldlauf.


#3. Training für den 1. Remsecker Waldlauf erfolgreich

Am vergangenen Freitag haben wir unser 3. Training für den Remsecker Waldlauf durchgeführt. Diesmal liefen wir die unterschiedlichsten Strecken vom Remsecker Waldlauf ab. Jede Gruppe lief in ihrem eigenen Wohlfühltempo. Im Anschluss gab es ein kleines Kräftigungsprogramm für die Beine. Wir freuen uns auf weitere Laufbegleiter. Wir treffen uns jeden Freitag, 19:30 Uhr vor dem Eingang zum Hochdorfer Wald. Meldet euch einfach unter lauftreff@remsecker-waldlauf.de kurz bei uns an. Wir freuen uns auf euch.


#2. Training für den 1. Remsecker Waldlauf am 30.07.2021

Ihr wollt euch die Strecke vom 1. Remsecker Waldlauf anschauen? Ihr wollt bereits die ersten Trainingsminuten absolvieren, so schaut am Freitag, 30.07.2021 um 19:30 Uhr beim Eingang zum Hochdorfer Wald vorbei. Wir freuen uns auf euch! Meldet euch einfach unter lauftreff@remsecker-waldlauf.de!


#1. Training für den 1. Remsecker Waldlauf erfolgreich

Am vergangenen Freitag haben wir unser 1. Training für den Remsecker Waldlauf durchgeführt und unseren neuen Lauftreff „Remsecker Waldlauf“ gegründet. Zuerst haben wir uns vor dem Training kennengelernt und über das Laufen ausgetauscht. Danach folgte eine lockeres Warm-up und leichtes Stretching. Danach ging es los und wir liefen in Gruppen die SEITEL – KURZSTRECKE ab. Jeder Gruppe lief in ihrem eigenen Wohlfühltempo. Zum Abschluss tauschten wir uns über unsere zukünftigen Lauferlebnisse aus. Wir freuen uns auf weitere Laufbegleiter. Meldet euch einfach unter lauftreff@remsecker-waldlauf.de kurz bei uns an. Wir freuen uns auf euch.

Teil der Strecke

#1. Training für den 1. Remsecker Waldlauf am 23.07.2021

Ihr wollt euch die Strecke vom 1. Remsecker Waldlauf anschauen? Ihr wollt bereits die ersten Trainingsminuten absolvieren, so schaut am Freitag, 23.07.2021 um 19:30 Uhr beim Eingang zum Hochdorfer Wald vorbei. Wir freuen uns auf euch!


#Watomis, Kinderhaus und Grundschule Hochdorf sind bereits im Training

In der vergangen Woche konnten die Kinder von den den Watomis, dem Kinderhaus und der Grundschule Hochdorf die Strecken vom AOK-Bambinilauf 500m, Connectronic Schülerlauf 1.000m und V/i/t Physio Schülerlauf 1.900m kennenlernen. Alle Kinder rannten mit viel Freude und Spaß durch den Hochdorfer Wald. Der Grundstein für ein Training in den nächsten Wochen ist somit gelegt. Wir wünschen allen Kindern eine schöne Vorbereitung auf den 1. Remsecker Waldlauf.

Teil der Strecke

#SGV Hochdorf plant 1. Remsecker Waldlauf
Remseck-Hochdorf wird am 2.10.2021 Austragungsort des 1. Remsecker Waldlaufs. Dies machen eine Vielzahl von Sponsoren und insbesondere das Organisationsteam des SGV Hochdorf e.V. möglich. Im Hochdorfer Wald werden sechs Läufe stattfinden. Der Wald soll hierbei als Wohlfühlfaktor erlebbar gemacht werden.

Der Waldlauf in Hochdorf hatte bis in die 90iger Jahren bereits Tradition. Die Leichtathletikabteilungen des TSV Affalterbach sowie des SGV Hochdorf e.V. der LG Lemberg veranstalteten einen internen Waldlauf für Kinder und trugen hierbei ihre Vereinsmeisterschaften aus. Diese Idee wurde im Herbst 2020 wieder aufgegriffen und durch Gespräche mit dem Württembergischen Leichtathletikverband und der Stadt Remseck neu geplant.

„Uns ist es wichtig, eine offene Veranstaltung für alle Laufbegeisterte, einen attraktiven Wettkampf und ein interessantes Rahmenprogramm anzubieten“, so Tim Schweizer, Vorsitzender des SGV Hochdorf. „Naheliegend waren hierbei die Laufstrecken für jeden machbar und abwechslungsreich zu gestalten“, fügt Markus Mayer, stv. Vorsitzender, hinzu. Den Start am 2.10.2021 macht der AOKBambinilauf, welcher durch den Laufpaten Marcel Fehr, einem aktiven Spitzensportler,  begleitet wird. Er möchte die Kids im Vorfeld beim Training unterstützen und wird sie am Streckenrand anfeuern. Vanessa Kühnert vom OrgaTeam fügt ein weiteres Schmankerl hinzu: „Wir bieten für die Bambinis einen kostenfreien Startplatz mit einer Finisher Medaille an“. Für Schüler wird es durch die Unterstützung von Connectronic und V/i/t Physio zwei Läufe über 1.000 m und 1.900 m geben. „Dank engagierter Lehrer wird es für die Schüler der Grundschule Hochdorf, voraussichtlich eine Trainingsvorbereitung auf die zwei Läufe geben“, berichtet Sina Hoyer vom OrgaTeam begeistert.

Im Jugendbereich unterstützt Hennemann Elektrotechnik und bietet einen Jugendlauf über 2.900 m an. „Hier freuen wir uns auf viele Teilnehmer der weiterführenden Schulen aus Remseck und Umgebung“, so Werner Fechter, Abteilungsleiter Leichtathletik. Nach dem Jugendlauf dürfen die Eltern und Hobbyläufer für die Seitel Kurzstrecke über 2.900 m an den Start gehen. „Dieser ist insbesondere für Einsteiger, welche mit dem Laufen beginnen wollen, geeignet“, verrät Nicole Möbus als erfahrene Läuferin aus Hochdorf. „Mit der Bauideen21 Mittelstrecke über 5.000 m erwarten wir einige ambitionierte Läufer und Firmenläufer“, schätzt Carina Depner.

Remsecks Oberbürgermeister Dirk Schönberger unterstützt am 2.10.2021 als Schirmherr der sechs Läufe durch den Hochdorfer Wald die Läuferinnen und Läufer persönlich. „Ich freue mich ganz besonders, viele Läuferinnen und Läufer, aber auch die Zuschauer zur Premiere dieser Laufsportveranstaltung begrüßen zu dürfen.“ 

„Durch den gesamten Tag wird uns Achim Seiter als bekannter Moderater von diversen Laufveranstaltungen begleiten und so wird der Waldlauf für die Teilnehmer, Zuschauer, Familien und Teams als ganz besonderer Tag noch lange in Erinnerung bleiben“, fügt Markus Mayer hinzu.

Seit dem 15.7.2021 ist das Anmeldeportal über https://www.remsecker-waldlauf.de geöffnet. Die ersten 15 Anmeldungen je Lauf erhalten ein limitiertes Volksbank-Remseck Laufshirt zum 1. Remsecker Waldlauf kostenfrei zur Anmeldung dazu.

OrgaTeam: v.l.n.r. Carina Depner, Nicole Möbus, Markus Mayer, Sina Hoyer, Werner Fechter, Tim Schweizer (Vanessa Kühnert fehlt auf dem Foto)